Pokémon-Karten aus China – was steckt hinter dem Gem Pack & 151 Hope?

n letzter Zeit tauchen immer mehr Pokémon-Produkte auf, die nicht aus Japan, den USA oder Europa kommen – sondern aus China. Besonders gefragt sind aktuell das Gem Pack Vol. 2 mit den Eeveelutions und die Collect 151 Hope-Reihe mit besonderen Reverse-Holos und Promos.

Doch was genau steckt hinter diesen chinesischen Sets? Und lohnen sie sich für Sammler?


Was sind chinesische Pokémon-Karten überhaupt?

Offiziell produziert von Pokémon China, erscheinen diese Sets in vereinfachtem oder traditionellem Chinesisch und sind für den chinesischen Markt gedacht. Sie sind also keine Fälschungen – sondern echte, lizensierte Produkte.

Besonders spannend: Viele der Kartenmotive und Holo-Varianten sind exklusiv in China erhältlich und erscheinen nicht in westlichen Sets.


Das Gem Pack Vol. 2 – Fokus auf Evoli & Entwicklungen

Das Set wurde am 30. Mai 2025 in China veröffentlicht und enthält:

  • 15 Booster mit je 4 holografischen Karten

  • Art Rare Karten, die zusammen ein Panoramabild ergeben (Leafia, Feelinara, Nachtara, Evoli etc.)

  • Karten mit unterschiedlichen Holo-Techniken und Goldprägung

  • Trainerkarten wie Pokéball, Premierball, Bissbark in speziellen Varianten

  • Keine „normalen“ Karten – alle Karten im Set sind mindestens Reverse-Holo

Für Sammler, die schöne Motive suchen, ist das Gem Pack aktuell eines der visuell beeindruckendsten Produkte überhaupt.


151 Hope – Coin Set & Booster Box

Diese Sets basieren auf den beliebten Kanto-Pokémon (#001–#151) und sind ebenfalls nur in China erschienen. Es gibt zwei Hauptprodukte:

Jumbo Booster Box

  • 6 Booster mit je 20 Karten

  • Jeweils 7 garantierte Holo-Karten pro Pack

  • Reverse-Holo-Muster mit Pokéball oder Masterball

  • Exklusive Pikachu-Artworks

Coin Set EX / Standard

  • Promo-Karte in Holo-Variante (Chance auf Masterball-Version)

  • Slim Booster + Jumbo Booster

  • Sammelmünze (1 von 4 Varianten)

  • Chance auf seltene EX Promo im Full Art Design

Diese Produkte kombinieren visuelle Highlights, Promos und Verpackung – und sind oft schneller ausverkauft als westliche Sets.


Lohnen sich chinesische Karten für Sammler?

Kurz gesagt: Ja – wenn du weißt, was du willst.
Sie sind nicht für Turniere außerhalb Chinas zugelassen, aber:

  • Viele Sammler schätzen die exklusiven Illustrationen

  • Die Qualität (Druck, Folien, Verpackung) ist sehr hochwertig

  • Seltene Versionen und begrenzte Auflagen können an Wert gewinnen

Auch im Tauschbereich und auf Cardshows werden chinesische Karten immer häufiger gezeigt – gerade die Evoli-Art Rares aus dem Gem Pack haben jetzt schon Kultstatus.


Fazit

Pokémon-Karten aus China sind offiziell, besonders und hochwertig. Wenn du nicht unbedingt damit spielen willst, sondern auf der Suche nach seltenen Designs und Sammlerwert bist, sind das Gem Pack und die 151 Hope-Reihe eine echte Empfehlung.

Wir führen diese Produkte direkt im Shop – originalverpackt, ungeöffnet und mit klarer Herkunft.

Zurück zum Blog