Was macht ein Pokémon-TCG-Set wirklich wertvoll?
Share
Nicht jedes Pokémon-Set ist gleich viel wert. Manche sind schon kurz nach Release ausverkauft und steigen im Preis, andere verschwinden eher still aus den Regalen. Aber woran liegt das? Was genau macht ein Pokémon-TCG-Set eigentlich wertvoll – sei es für Sammler, Spieler oder Anleger?
Hier findest du die wichtigsten Faktoren auf einen Blick.
1. Beliebte Pokémon im Set
Ein Set mit Glurak, Mewtu oder Evoli entwickelt fast immer höhere Nachfrage als Sets ohne große Fan-Favoriten.
Auch neu eingeführte Formen (z. B. ex-Versionen, neue Illus) spielen eine Rolle.
Beispiele:
-
„Celebrations“ wegen Glurak-Reprint
-
„Hidden Fates“ wegen Shiny-Evoli und Co.
-
„151“ wegen Kanto-Fokus
2. Hochwertige Seltenheiten und Artworks
Karten wie „Illustration Rare“, „Special Illustration Rare“ oder Rainbow/Gold-Foils steigern den Sammlerwert massiv – besonders in gutem Zustand (Near Mint oder Mint).
Auch vollständige Art Sets oder Motive, die zusammen ein Bild ergeben, sind gefragt (z. B. im Gem Pack Vol. 2 mit den Eeveelutions).
3. Limitierte Verfügbarkeit
Japanische Sets, einmalige Promos oder Sets mit kurzer Produktionszeit (z. B. besondere Tin-Box-Editionen) sind oft schneller weg – und steigen entsprechend.
Auch Releases wie das Gem Pack Vol. 2 oder Collect 151 Hope aus China profitieren davon.
4. Spielbarkeit
Wenn Karten aus einem Set häufig in Turnierdecks vorkommen, steigt die Nachfrage.
Beispiel: Trainerkarten oder starke Unterstützerkarten – die braucht jeder mehrmals.
5. Timing & Hype
Releases, die mit Jubiläen, TV-Events oder Nostalgie-Wellen zusammenfallen, schlagen oft stärker ein.
Wenn du weißt, dass ein neues „Kanto-Set“ kommt oder ein beliebter Typ wie Drachen-Pokémon zurückkehrt, lohnt sich ein Blick im Voraus.
Fazit
Ein Set ist dann wirklich wertvoll, wenn es:
-
gesuchte Pokémon enthält
-
seltene Artworks bietet
-
nicht dauerhaft verfügbar ist
-
gute Spielkarten enthält
-
und idealerweise noch einen kleinen Hype mitbringt
Das bedeutet nicht, dass du jedes neue Set blind kaufen solltest – aber mit etwas Blick für die Inhalte erkennst du schnell, welches langfristig Potenzial hat.